Ab sofort ist die neue PDiff-Version 3.8 erhältlich. Das neue Release des textbasierten PDF-Vergleichs enthält unter anderem folgende Neuerungen:

  • NEU: Modul für Textfluss in Tabellen komplett überarbeitet
    • zusätzliche Funktion Tabellen automatisch erkennen im Kontext-Menü der PDF-Ansicht von PDF A bzw. PDF B: Tabellenpositionen und Zellaufbau (Zeilen, Spalten, Row-Spans, Col-Spans) werden automatisch anhand der vorhandenen Linien in der PDF-Datei erkannt
    • Details und Editieren des Tabellenaufbaus: zunächst in der Toolbar das Tabellenwerkzeug auswählen und anschließend auf eine blaue Tabellenbox im Dokument klicken:
      • innerhalb der Box werden Details zu Zeilen und Spalten angezeigt
      • Kontext-Menü Zeilen bearbeiten: Löschen bzw. Hinzufügen von Zeilentrennern
      • Kontext-Menü Spalten bearbeiten: Löschen bzw. Hinzufügen von Spaltentrennern
      • Kontext-Menü Zellen bearbeiten: Vergrößern bzw. Verkleinern von Row-Spans und Col-Spans durch Ziehen an der rechten unteren Ecke von Zellen
  • Fix: Report Annotierte PDF A+B enthielt Leerseiten bei Input-PDFs mit negativen Koordinaten für die PDF-CropBox
  • Fix: Falls der Import von Dokumenten in Fremdformaten (DOC/DOCX, XLS, …) scheitert, erscheint jetzt eine Meldung, die zum manuellen PDF-Export aus der verknüpften App heraus aufordert
  • Fix: Crash bei abgebrochenem Import-Konverter behoben (z.B. bei DOC/DOCX mit Macro-Warnung)
  • Fix: Report-Erzeugung (z.B. Annotierte PDF A+B) bei Projekten mit Ausschlussbereichen, für die manuell eine sehr lange Liste von Einzelseiten definiert wurde
PDiff 3.8: Unterschiedlicher Textfluss in Tabellen (A: zeilenweise, B: spaltenweise)
PDiff 3.8: Unterschiedlicher Textfluss in Tabellen (A: zeilenweise, B: spaltenweise)
PDiff 3.8: Synchronisierter Textfluss nach Anwendung des Tabellentools
PDiff 3.8: Synchronisierter Textfluss nach Anwendung des Tabellentools
PDiff 3.8: Neues Tabellentool detektiert Zeilen und Spalten automatisch (incl. <i>colspan</i> und <i>rowspan</i>)
PDiff 3.8: Neues Tabellentool detektiert Zeilen und Spalten automatisch (incl. colspan und rowspan)

PDiff zeigt Ihnen schnell und sicher sämtliche Textunterschiede zwischen zwei PDF-Dokumenten – als Gegenüberstellung der beiden PDFs und mit Markierungen der Abweichungen. So können Sie absichtliche Überarbeitungen schnell prüfen und finden unbeabsichtigte Änderungen auf den ersten Blick.

PDiff ist dem Dokumentenvergleich mit bloßem Auge in Geschwindigkeit und Präzision weit überlegen: Ein menschlicher Leser erreicht eine durchschnittliche Leseleistung von 200 Wörtern pro Minute bei einer Fehlererkennungsrate von 75%. Dagegen schafft PDiff gut 400000 Wörter pro Minute – ist also 2000 mal schneller – und vor allem unermüdlich mit einer Genauigkeit von 100%.

Zu den Einsatzgebieten zählen: Vertragstexte und juristische Texte, Arzneimittelverpackungen und medizinische Beipackzettel, Firmendokumente, technische Unterlagen, Handbücher, Geschäftsberichte, Manuskripte, Buchtexte sowie Preislisten und Kataloge.

PDiff ist als 64-Bit-Version erhältlich für Windows und macOS. Beide Versionen basieren auf der führenden PDF-Technologie der Adobe® PDF Library™. Probieren Sie PDiff jetzt aus: kostenlose Testversion unter https://www.csci.de/pdiff/trial.